00 39 0185 35271

+39 335 5756339

CGR

SCHWERLASTZYLINDER  MIT  SICHERHEITSMUTTER, NIEDRIGE BAUHÖHE, RÜCKHUB DURCH LAST

Kraft: 60-900 t
Hub: 50 mm
Maximaler Betriebsdruck: 700 bar

Eigenschaften

Plungerzylinder (ohne Kolbenendanschlag) mit Sicherheitsmarkierung.
Eine farbige Kennmarke an der Kolbenstange erscheint 10 mm vor Ende des zulässigen Maximalhubes. Diese Ausführung entspricht nicht der ANSI B30.1.-Norm

Diese Zylinder werden dann eingesetzt, wenn die Last über einen längeren Zeitraum abgestützt werden muss.
Die Sicherheitsmutter arretiert die Kolbenstangen mechanisch, so dass auch ein Arbeiten unter der abgestützten Last zulässig ist.

Alle Zylinder sind mit beweglichem integriertem Druckstück und Transportösen ausgerüstet.

ANWENDUNGSBEREICH

Zylinder der Baureihe CGR werden vorwiegend beim Bau von Brücken und Brückenwartungsarbeiten, Unterführungen und generell im Tiefbau sowie bei Wartungsarbeiten mit beengten Platzverhältnissen eingesetzt.
Die spezielle Oberflächenbehandlung ergibt eine hohe Korrosionsbeständigkeit, so dass diese Zylinder auch im Freien und in aggressiver Umgebung verwendet werden können.

 STANDARD

Bewegliches integriertes Druckstück
Um die Auswirkungen von möglichen Seitenbelastungen zu reduzieren

Die Zylinder der Baureihe CGR zeichnen sich durch eine sehr kompakte niedrige Bauweise aus. Der Zylinderboden wurde jedoch so konstruiert, dass auch ohne Lastverteilerplatte keine Beschädigung des Zylinderbodens entsteht. Trotzdem empfehlen wir die Verwendung von Lastverteilerplatten sowohl am Zylinderboden als auch am Druckstück um die zulässigen Flächenbelastungen der Auflageflächen, siehe Tabelle, nicht zu überschreiten.

Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift kann es zu schweren Beschädigungen der Auflageflächen oder des Bauwerks

Obwohl das bewegliche Standard-Druckstück die Ausrichtung der Last ermöglicht, empfehlen wir seitliche Einwirkung so weit wie möglich zu reduzieren, insbesondere bei über 20 mm Hub.

Das Bedienpersonal muss während des Hubvorgangs die Position des Kolbens überwachen.

Es ist offensichtlich, dass der Druck im Zylinder entladen werden muss, bevor die Versorgungsverbindung getrennt wird, um Probleme beim erneuten Einsetzen und Senken der Last zu vermeiden.
Verwenden Sie bei Restdruck die entsprechenden KST38-Geräte, um die Gelenke drucklos zu machen.

Auswahltabelle

  Druckkraft

  Hub

  Wirksame Kolbenfläche

  Ölbedarf

 Zul. Flächenpres.  Zylinderboden

Zul Flächenpres. Druckstück

MODELL

  Bauhöhe eingefahren

  Ø Gehäuse

  Ø Kolben

  Ø Kolbenstange

  Abstand Kupplung

  Ø Bewegliches Druckstück 

Kolbenstangenüberstand inkl. Druckstück

 Schwenkwinkel Druckstück

  Gewicht

* Nominale Druckkraft, Angaben siehe kN

t*
kN

mm

cm²

cm3

MPa

MPa

A1
mm

D
mm

E
mm

F
mm

H
mm

J
mm

K1
mm

α

kg

60
606

50

86,6

433

39

100

CGR60N50

125

140

105

Tr 105×6

19

88

6

16

110
1078

154

770

46

113

CGR110N50

137

178

140

Tr 140×10

19

118

8

26

160
1589

227

1135

45

102

CGR160N50

148

218

170

Tr 170×10

19

148

9

42

200
1985

283,6

1418

45

87

CGR200N50

154

242

190

Tr 190×10

20

176

10

54

250
2424

346,3

1732

45

84

CGR250N50

159

268

210

Tr 210×10

22

196

11

68

400
4008

572,6

2863

44

89

CGR400N50

178

347

270

Tr 270×10

27

248

11

128

500
4948

706,9

3534

44

81

CGR500N50

192

385

300

Tr 300×10

30

285

10

171

700
6735

962,1

4811

44

85

CGR700N50

200

445

350

Tr 350×10

30

325

10

238

900
8796

1256,6

6283

47

83

CGR900N50

216

495

400

Tr 400×10

30

375

12

315

Das könnte Sie auch interessieren

ANWENDUNGEN

Civil engineering & construction

Maintenance

Industry

Tunneling

Shipping

SCHNELLE VERFÜGBARKEIT

Dank unserer sehr schnellen Lieferzeiten müssen Sie nicht in Lager investieren, um Ihren Kunden einen guten Service zu bieten.